wie ich arbeite

am Beispiel meines aktuellen Infografik-Projekts

Thema

Als Thema meiner Infografik Habe ich Menschenhandel gewählt, wobei ich es inzwischen auf "Der Kampf gegen moderne Sklaverei" spezifiziert habe.

brainstorming

Die Aufgabe besteht darin, verschiedene Infografik Elemente abzudecken. So habe ich angefangen das Thema zu explorieren.

Recherche

nach ein paar stunden im Rabbithole, gelang es mir viele, viele Informationen zum Thema zu finden. Deshalb war es entscheidend meine Recherche Ergebnisse zu kategorisieren, um sie greifbarer zu machen.

erstes layout

mit Colourcode und vereinfachten darstellungen der Unterthemen begann ich erste Inhaltskonzepte zu skizzieren.

erste visualitäten

hier habe ich angefangen visuelle assoziationen für mein eher abstraktes und umfangreiches thema zu suchen, sowie deren mögliche Verwendung in Gesamtkompositionen zu erproben.

detailiertere Konzeption

im nächsten Schritt schaute ich mir die Datengrafiken genauer an, bearbeitete oder veränderte manche und druckte sie dann aus, um ein Gefühl für die reale Größe des Plakates zu bekommen.

Fokus auf Komposition

hier habe ich nochmal ganz grob skizziert, wie die Elemente noch besser angeordnet sein konnten. Daraus ergab sich, dass ich aus verschiedenen Themen einen zentralen Prozess zusammensetzte.

weitere Layoutvarianten

unter Verwendung dieses zentralen prozesses betrachtete ich noch einmal die Zusammenhänge der Unterthemen und die sich daraus ergebenden Layout-Optionen.

"Großes groß"

"Großes groß" ist ein oft wiederholter Tipp unseres Dozenten, den ich mir hier zu Herzen nahm, indem ich rot markierte, was besonders "groß", also Zentral sein sollte. Blau hingegen markierte ich, was auch in den Hintergrund treten durfte.

belastbares Layout

um herauszufinden wieviel Platz die verschiedenen Elemente wirklich benötigen würden, begann ich im nächsten Schritt meine Layout-Skizze mit meinen Texten zu verschmelzen.

zusammengehörigkeit schaffen

die nächste Frage, die sich mir stellte, war wie ich verschiedene Inhalte der Zentralen Grafik visuell zuordnen konnte. Dazu probierte ich verschiedene Varianten aus. Da ich mich dafür Entschied die Zugehörigkeit durch Farbe darzustellen, entwickelte ich einen Illustrationsstil der dies ermöglichte.

zusammengehörigkeit weiterentwickeln

Hier skizzierte ich wie das im vorigen Schritt beschlossene Konzept aussehen könnte und wie es sich auf das Layout auswirkte.

Belastbarkeit und Schrift

Erneut wurde nun wichtig, die Idee auf ihre Belastbarkeit zu überprüfen. Also setzte ich in das zuvor skizzierte Layout wieder meine Texte ein und entschied mich für eine serifenlose Schriftart. hierbei testete ich auch die Schriftgrößen in realer größe.

look and feel

Da der Stil der zentralen illustration nun feststand, ging es jetzt darum, den Stil der restlichen Datengrafiken und Elemente zu gestalten. dazu hier einige Varianten.

varianten im Test

die verschiedenen Varianten fügte ich dann in den bisherigen Plakatentwurf ein, um ihre Wirkung in Kombination mit der Illustration besser bewerten zu können.